Datenschutzerklärung
Inhaltsverzeichnis:
- Einleitung und Verantwortlicher
- Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
- Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
- Ihre Rechte als betroffene Person
- Datenerfassung auf unserer Website
- Server-Logfiles
- Cookies
- Kontaktformular
- Registrierung auf dieser Website
- Bestellabwicklung im Online-Shop (WooCommerce)
- Datenverarbeitung zu Marketingzwecken
- Einsatz von Analyse-Tools und externen Diensten
- Google Analytics (optional, falls genutzt)
- Google Fonts (optional, falls genutzt)
- Social Media Plugins (optional, falls genutzt)
- YouTube (optional, falls Videos eingebettet sind)
- Plugins und Tools speziell für WooCommerce
- Zahlungsanbieter (z.B. PayPal, Klarna, Kreditkarte)
- Versanddienstleister
- Automatisierte E-Mails (z.B. Bestellbestätigungen)
- Warenkorb-Erinnerungen (optional, falls genutzt)
- Datenübermittlung an Dritte und Drittländer
- Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten
- Änderungen dieser Datenschutzerklärung
1. Einleitung und Verantwortlicher
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir beim Besuch unserer Website brezypal.de (im Folgenden „Website“ oder „Online-Shop“) und bei der Nutzung unserer Dienste erfassen, wie wir diese verarbeiten und für welche Zwecke dies geschieht.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
[Dein vollständiger Firmenname / Name des Einzelunternehmens] [Deine vollständige Adresse] [Deine E-Mail-Adresse] [Deine Telefonnummer]
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers, es sei denn, eine vorherige Einholung einer Einwilligung ist aus tatsächlichen Gründen nicht möglich und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet.
3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich sind, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
5. Datenerfassung auf unserer Website
5.1 Server-Logfiles
Beim bloßen Besuch unserer Website erfassen wir automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Logfiles erfasst werden.
5.2 Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Soweit Cookies zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, erfolgt die Speicherung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt und bedürfen in der Regel Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
5.3 Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde.
5.4 Registrierung auf dieser Website
Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserer Website zu registrieren, um bestimmte Funktionen (z.B. Übersicht über Bestellungen) nutzen zu können. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Andernfalls werden wir die Registrierung ablehnen. Für wichtige Änderungen etwa am Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren. Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Durchführung eines Vertrages bzw. vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
5.5 Bestellabwicklung im Online-Shop (WooCommerce)
Zur Abwicklung Ihrer Bestellung in unserem Online-Shop (WooCommerce) erfassen wir verschiedene personenbezogene Daten, die für den Vertragsschluss und die Durchführung des Kaufvertrags notwendig sind. Dazu gehören:
- Name, Vorname
- Adresse (Liefer- und ggf. Rechnungsadresse)
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional, für Rückfragen oder Versandavis)
- Zahlungsdaten (je nach gewählter Zahlungsart) Die Verarbeitung dieser Daten ist für die Erfüllung des Kaufvertrags erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Wir übermitteln Ihre Daten nur an Dritte, soweit dies zur Vertragserfüllung notwendig ist (z.B. an den Zahlungsdienstleister, den Versanddienstleister). Weitere Informationen zu diesen Dritten finden Sie unter Punkt 8.
6. Datenverarbeitung zu Marketingzwecken
(Dieser Abschnitt ist optional und muss nur eingefügt werden, wenn du Marketing-Dienste nutzt, z.B. Newsletter, Retargeting etc.)
6.1 Newsletter
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
7. Einsatz von Analyse-Tools und externen Diensten
7.1 Google Analytics (optional, falls genutzt und richtig konfiguriert)
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet „Cookies“. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
7.2 Google Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Dabei wird eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
7.3 Social Media Plugins
(Wenn du Social Media Buttons mit direkter Verbindung nutzt, musst du diesen Abschnitt anpassen. Besser sind Sharing-Buttons, die erst nach Klick Daten übertragen – „Shariff“-Lösung). Auf unserer Website können Plugins von sozialen Netzwerken ([z.B. Facebook, Instagram]) verwendet werden. Diese Plugins erkennen Sie an dem jeweiligen Logo. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server des jeweiligen sozialen Netzwerks hergestellt. Der Anbieter erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie einen Button anklicken, während Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Profil verlinken. Hierdurch kann [z.B. Facebook/Instagram] den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Die Nutzung dieser Plugins erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter:
- Facebook: https://de-de.facebook.com/policy.php
- Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
7.4 YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
8. Plugins und Tools speziell für WooCommerce
WooCommerce ist ein Plugin für WordPress, das es uns ermöglicht, einen Online-Shop zu betreiben. Im Rahmen des Shop-Betriebs werden verschiedene Daten verarbeitet.
8.1 Zahlungsanbieter
Zur Abwicklung von Zahlungen in unserem Online-Shop nutzen wir verschiedene Zahlungsdienstleister. Ihre Zahlungsdaten (z.B. Kontodaten, Kreditkartennummer) werden direkt an den jeweiligen Zahlungsdienstleister übermittelt und dort verarbeitet. Wir selbst speichern in der Regel keine vollständigen Zahlungsdaten. Die Übermittlung der Daten an den Zahlungsdienstleister erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Zahlungsanbieter für weitere Informationen zur Datenverarbeitung:
- PayPal: PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg. Datenschutzerklärung: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
- Klarna: Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden. Datenschutzerklärung: https://www.klarna.com/de/datenschutz/
- Stripe (falls genutzt für Kreditkarten): Stripe Inc., 185 Berry Street, Suite 550, San Francisco, CA 94107, USA. Datenschutzerklärung: https://stripe.com/de/privacy (Hier musst du alle von dir verwendeten Zahlungsanbieter auflisten und verlinken!)
8.2 Versanddienstleister
Zur Auslieferung Ihrer Bestellung geben wir Ihre Adressdaten (Name, Adresse) sowie ggf. Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer (für Benachrichtigungen zum Versandstatus) an den von uns beauftragten Versanddienstleister weiter. Die Übermittlung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
- [Name des Versanddienstleisters, z.B. Deutsche Post / DHL Paket GmbH]: [Adresse des Versanddienstleisters]. Datenschutzerklärung: [Link zur Datenschutzerklärung des Versanddienstleisters] (Hier musst du alle von dir verwendeten Versanddienstleister auflisten und verlinken!)
8.3 Automatisierte E-Mails (Bestellbestätigungen, Rechnungen)
Im Rahmen der Bestellabwicklung versendet WooCommerce automatisierte E-Mails an Sie, z.B. Bestellbestätigungen, Versandinformationen oder digitale Rechnungen. Diese E-Mails dienen der Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und der Kundenkommunikation. Ihre E-Mail-Adresse wird hierfür verwendet.
8.4 Warenkorb-Erinnerungen
Wenn Sie Produkte in Ihren Warenkorb legen, aber den Bestellvorgang nicht abschließen, können wir Ihnen eine E-Mail-Erinnerung senden. Dies erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um Sie an den Kauf zu erinnern und ggf. verlorene Warenkörbe wiederherzustellen. Sie können dem jederzeit widersprechen. (Wenn du das nicht nutzt, diesen Punkt löschen!)
9. Datenübermittlung an Dritte und Drittländer
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den unter Punkt 8 (Zahlungs- und Versanddienstleister) oder Punkt 7 (externe Dienste wie Google Analytics, Social Media) genannten Zwecken findet nicht statt. Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind. Das bedeutet, die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie den offiziell anerkannten Standarddatenschutzklauseln (SCC) oder anerkannter Zertifizierungen, oder es liegt ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor.
10. Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder soweit dies durch den Europäischen Gesetzgeber oder andere Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgeschrieben ist. Soweit steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, beträgt die Speicherdauer bestimmter Daten bis zu zehn Jahre. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder Ihrerseits kein berechtigtes Interesse an einer weiteren Speicherung besteht.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.